Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2022    

"Vernichtendes Urteil für die rheinlandpfälzische Kita-Politik" - Kritik der CDU

Wie aus einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Jenny Groß hervorgeht, habe die Bertelsmann-Stiftung jüngst deutschlandweit die Situation in den Kindertagesstätten und Kindergärten untersuchte. Dabei soll es im aktuellen Kita-Monitor für Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis gekommen sein, dass in den kommenden Jahren mehr als 27.000 Kita-Plätze fehlen würden.

(Symbolbild)

Region. „Das ist ein vernichtendes Urteil für die rheinland-pfälzische Kita-Politik von Ministerin Hubig. Noch vor der Einführung des so genannten „Gute-Kita-Gesetzes“ in Rheinland-Pfalz arbeiteten die Erzieher an der Belastungsgrenze – oftmals auch darüber hinaus. Mit der Einführung des Kita-Gesetzes im Juli 2021, inmitten der Corona-Pandemie, verschlimmerte sich die Lage umso mehr“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß.

Seit Jahren kritisiert die CDU-Landtagsfraktion, unterstützt von Erziehern, Verbänden und Fachkräften, dass an den Einrichtungen im Land das Personal fehlt. Erzieher würden beklagen, dass sie mitunter den gesetzlichen Betreuungsanspruch nicht umsetzen könnten, Öffnungszeiten anpassen und verkürzen müssten und einfach die Zeit für eine kindgerechte Betreuung beziehungsweise für die Arbeit am Kind fehle, der Verwaltungsaufwand sei enorm angewachsen.

„Es fehlt an allen Ecken und Enden. Als CDU-Landtagsfraktion weisen wir schon seit Jahren darauf hin, dass die Kita-Politik der Landesregierung ein Sparkurs zulasten der Kinder ist und viele Angebote in den Einrichtungen eingeschränkt oder gar ganz aufgegeben werden müssen. Jüngstes Beispiel dafür ist das Aus für die Sprach-Kitas“.

Bundesfamilienministerin Paus erklärte im Sommer dieses Jahres, das Bundesförderprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ nach Ende des Jahres nicht mehr fortzuführen und verweist auf die Länder, die nun am Zug seien und sprachliche Bildung selbst umsetzen müssten.



„Das Land Rheinland-Pfalz wird hingegen keine eigenes Landesprogramm für die Sprach-Kitas auf die Beine stellen, wie mir in der Beantwortung meiner Kleinen Anfragen und im Bildungsausschuss dazu mitgeteilt wurde. Das Kita-Gesetz sei diesbezüglich gut aufgestellt und würde die Personalkosten entsprechend fördern. Dabei sind die Sprachförderkräfte ein essentieller Teil in unseren Kitas und prägen die frühkindliche Bildung unserer Kinder. Diese entgegengebrachte Wertschätzung der rheinland-pfälzischen Bildungspolitik den Fachkräften und der sprachlichen Bildung unserer Kinder gegenüber ist ein herber Schlag für alle und zeigt, welchen Stellenwert die Kita-Landschaft für Ministerin Hubig hat“, argumentiert Jenny Groß weiter.

Die CDU-Landtagsfraktion wird in den anstehenden Haushaltsberatungen weiter den Finger in die Wunde legen und entsprechende Anträge für mehr Personal in den Kitas einbringen. Darüber hinaus hat Jenny Groß eine weitere Anfrage zur Situation der Kitas im Westerwaldkreis an die Landesregierung gestellt, unter anderem mit Fragen zur Personallage – auch in Bezug auf die Sprachförderkräfte – sowie den verfügbaren Kita-Plätzen in diesem und nächsten Jahr. Die Antwort werde für Mitte November erwartet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Rheinbreitbach lädt zum Erdbeerfest ein

Am 1. Juni wird die Obere Burg in Rheinbreitbach zur Bühne für das beliebte Erdbeerfest der CDU. Neben ...

Gemeinderat Vettelschoß beschließt wichtige Projekte

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden bedeutende Entscheidungen getroffen. Neben ...

Ein Appell für ein starkes Europa von "Pulse of Europe Neuwied"

Am 24. Mai fand in Neuwied eine Demonstration von Pulse of Europe statt, die unter dem Motto "Last Exit ...

Ellen Demuth wirbt für transatlantisches Austauschprogramm

Ellen Demuth, CDU-Bundestagsabgeordnete, ermutigt junge Menschen in ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am ...

SPD-Ortsverein Oberbieber bekräftigt Unterstützung für Lana Horstmann

In der jüngsten Versammlung des SPD-Ortsvereins Oberbieber wurde einstimmig die erneute Kandidatur von ...

Fristverlängerung für Ganztagsausbau bringt Planungssicherheit

Der Bundestag hat in dieser Woche eine wichtige Entscheidung getroffen, die sowohl Familien als auch ...

Weitere Artikel


Zwei junge Frauen randalierten nachts in Neuwied

Dienstagnacht (25. Oktober) wurden gegen 1 Uhr Personen gemeldet, die in der Heddesdorfer Straße Sachbeschädigungen ...

An verwunschenem Ort durch die Geschichte reisen - Führung über den Alten Friedhof

Stille inmitten der Stadt, Efeu rankt an Grabsteinen empor, greifbar ist die Präsenz vergangener Zeiten: ...

Kasbach-Ohlenberg: Glückliches Ende einer Vermisstensuche von Neunjähriger

Am Dienstag (25. Oktober) kam es gegen Nachmittag zu einer Vermisstensuche im Raum Kasbach-Ohlenberg. ...

Öffentliche Pflanzaktion in der VG Puderbach: Helfer gesucht!

Baumpflanzaktionen ermöglichen es, die notwendigen Waldfunktionen schnellstmöglich wiederherzustellen ...

Neue "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene" in Flammersfeld

Am vergangenen Donnerstag (20. Oktober) hat sich die Selbsthilfegruppe "ADHS Selbsthilfegruppe für Erwachsene" ...

Ladendiebstahl in Unkel durch Jugendliche - Mutter involviert

Am Montag (24. Oktober) wurden in einem Einzelhandel in Unkel zwei Ladendiebe aufgegriffen. Die beiden ...

Werbung